Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 06 Okt 2009 21:11 #1

Jan Empl postete
So habe ich das damals auch gemacht.

Aber vorsicht!!!

Nur Kleber an die Karrosserie und dann Scheibe drauf geht in die Hose. Dann sinkt die Scheibe zu tief ein und es passen die Edelstahlblenden nicht mehr drauf, bzw. schließen nicht mehr mit der A-Säule und dem Dach ab. Sieht Scheiße aus und gibt Windgeräusche.

Ich habe mir - wie in der Clubzeitung beschrieben - Gummiklötze geschnitzt und in den Scheibenrahmen gesetzt, dann Scheibe ohne Kleber aufgelegt und dann nochmal eine Leiste drauf zum Probieren ob alles passt.

Jan



Den richtigen Abstand bringen die kleinen Hilfsmittelchen.



So werden auch die Leisten aufgebracht.

LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Apr 2009 18:57 #2

Andy postete
Was nimmst Du Peterle? Espe 3M oder was anderes?

Andreas

Jedenfalls nicht den Kram, den Ihr Archi-tekten in den Abruzzen verbaut habt: Bei meiner Karre kann das Beben kommen!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Apr 2009 17:47 #3

um die Jahrtausendwende rum denke ich.

ich bapp nur die Scheibe mit Scheibenbapp. Den Spalt um die Leiste mach ich annerster, siehe eben diesen Artikel. ich arbeite so, dass dort sehr wohl Wind durchkommt, denn Du bekommst die Stoßfugen der Zierleisten eh nicht hundertpro dicht. Dank an das Wasser, das einen kleinen Kopf hat und überall reinkommt.

Kannsts aber auch wie Peterle machen, die Dentisten haben ein Faible dafür, alle möglichen übelriechenden und übelschmeckenden Gummimassen überall hinzuschmieren, meist ohne richtige handwerlkliche Kontrolle. Sicher hat Peterle das dann auch noch in Rosa oder blau hingeschmiert. Was nimmst Du Peterle? Espe 3M oder was anderes?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Apr 2009 13:18 #4

Jan Empl postete
So habe ich das damals auch gemacht.

Aber vorsicht!!!

Nur Kleber an die Karrosserie und dann Scheibe drauf geht in die Hose. Dann sinkt die Scheibe zu tief ein und es passen die Edelstahlblenden nicht mehr drauf, bzw. schließen nicht mehr mit der A-Säule und dem Dach ab. Sieht Scheiße aus und gibt Windgeräusche.

Ich habe mir - wie in der Clubzeitung beschrieben - Gummiklötze geschnitzt und in den Scheibenrahmen gesetzt, dann Scheibe ohne Kleber aufgelegt und dann nochmal eine Leiste drauf zum Probieren ob alles passt.

Jan

In welcher Ausgabe war das den beschrieben?
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Apr 2009 12:01 #5

Man sollte auf jeden Fall den Seitenbereich primern, denn dort hört das Verbundglas auf und wenn das dort nicht vernünftig versiegelt ist, werden die Scheiben von den Rändern her gelblich mit der Zeit.

Tip eines Profis, der die Entwicklung der Klebescheiben von Anfang an miterlebt hat, bei Audi, als die das von der SM abgeguckt haben. Ist jetzt pensioniert. Es kann natürlich sein, daß neu produzierte Scheiben schon irgendeine Versiegelung da drauf haben, aber verlassen würde ich mich, speziell bei der SM, nicht unbedingt da drauf.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Apr 2009 11:40 #6

Wenn ich die Scheibe eingeklebt habe, dann ist doch zwischen der Scheibe und dem Rahmen ein Spalt. Wenn ich jetzt die Leiste aufklebe, muß sie mir diesen Spalt verschließen. So muß ich doch in den Spalt und auf die Scheibe meinen Kleber aufbringen um die Leiste zu befestigen. Also kann es nicht so verkehrt sein, wenn ich den schwarzen Primer auch an den seitlichen Bereich streiche damit der Kleber bessere Haftung hat. Oder habe ich da einen Gedankenfehler? Ich baue die Scheibe zum ersten Mal ein. Und sie ist noch nicht drin.


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Apr 2009 19:33 #7

Der primer gehört NUR auf die Auflagefläche und NICHT an die seitlichen Bereiche, denn da kommt auch kein Bapp hin.

Der bapp kommt nur auf die Karosse, die Scheibe nur Primer. Gummiabstandhalter einbauen und die Tiefenschablone ausm WHB bereithalten.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Apr 2009 13:43 #8

Ich kann am unteren Rahmen zum Armaturenbrett das U-Profil nicht erkennen. Sollte das nicht vor der Montage noch drauf?

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Apr 2009 12:56 #9

So habe ich das damals auch gemacht.

Aber vorsicht!!!

Nur Kleber an die Karrosserie und dann Scheibe drauf geht in die Hose. Dann sinkt die Scheibe zu tief ein und es passen die Edelstahlblenden nicht mehr drauf, bzw. schließen nicht mehr mit der A-Säule und dem Dach ab. Sieht Scheiße aus und gibt Windgeräusche.

Ich habe mir - wie in der Clubzeitung beschrieben - Gummiklötze geschnitzt und in den Scheibenrahmen gesetzt, dann Scheibe ohne Kleber aufgelegt und dann nochmal eine Leiste drauf zum Probieren ob alles passt.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Apr 2009 12:33 #10

Hier mal zwei Fotos mit dem aufgebrachten Primer auf Scheibenrahmen und Scheibe.



  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Apr 2009 07:32 #11

Frank Joh Stratmann postete

SyMpa postete

Frank Joh Stratmann postete
Hallo ihr Lieben,

sie ist wieder da. Und jetzt wird rangeklotzt. Erstes Event ist in
Potsdam am 18.06.2009. Ob ich das schaffe?



LG
FJS

-
was'n das für'n komischer Auspuff ?
-

Na, kleines Quiz gefällig? Wer errät was das für ein Puff ist?

FJS

-
Marke Bordello
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 22:10 #12

MaTHias postete
Ausbau erfolgte mit einen Maurerfäustel, da schon ein Kuhauge vorhanden, war nicht zu retten. Kann ich geren noch einmal blumig und wortreich dokumentieren... ;-))

Einbau machen wir dann nach Andreas´ Anleitung im alten Forum, wenns das noch gibt...

M.

Kuhaugen kann man doch problemlos reparieren. Bei Rissen is es Schrott.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 22:06 #13

Jawoll so isses.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 21:55 #14

Frank Joh Stratmann postete
Stoßfängerhalter und Schalldämpfer werden erneuert. Die Heckscheibe wurde nicht ausgebaut weil

-keine Rostunterwanderung vorhanden war
-der Scheibenkleber noch super aussah (wurde schonmal erneuert)
-unter den Leisten die Originalfarbe AC 318 LE vorhanden war
-Leisten gut abgingen


Schöne Grüße
FJS

ja sieht so aus als wäre auf dem Bild eine Heckscheibe ohne leisten zu sehen,
also wurden die Leisten beim letzten ausbau offensichtlich so geändert, das diese nun zum lackieren ohne gemeinsamen ausbau mit heckscheibe demontiert werden konnten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 21:41 #15

Ausbau erfolgte mit einen Maurerfäustel, da schon ein Kuhauge vorhanden, war nicht zu retten. Kann ich geren noch einmal blumig und wortreich dokumentieren... ;-))

Einbau machen wir dann nach Andreas´ Anleitung im alten Forum, wenns das noch gibt...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 19:44 #16

Rene postete
Wenn ihr die Frontscheibe einbaut, dann bitte alles ausführlich dokumentieren. Mit Ausbau....

Ich habe heute die Frontscheibe zum einkleben vorbereitet. Scheibe und Karosse wurden mit schwarzen Primer ca. 2-2,5cm eingefilzt/gestrichen.
Man kann also später weder helle Stellen von der Karosse, noch eine ungleichmäßig angedrückte und somit aus der Form gebrachte Klebewurst erkennen.
Fotos folgen.

FJS
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 19:38 #17

SyMpa postete

Frank Joh Stratmann postete
Hallo ihr Lieben,

sie ist wieder da. Und jetzt wird rangeklotzt. Erstes Event ist in
Potsdam am 18.06.2009. Ob ich das schaffe?



LG
FJS

-
was'n das für'n komischer Auspuff ?
-

Na, kleines Quiz gefällig? Wer errät was das für ein Puff ist?

FJS
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 19:33 #18

Stoßfängerhalter und Schalldämpfer werden erneuert. Die Heckscheibe wurde nicht ausgebaut weil

-keine Rostunterwanderung vorhanden war
-der Scheibenkleber noch super aussah (wurde schonmal erneuert)
-unter den Leisten die Originalfarbe AC 318 LE vorhanden war
-Leisten gut abgingen


Schöne Grüße
FJS
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 19:20 #19

Wenn ihr die Frontscheibe einbaut, dann bitte alles ausführlich dokumentieren. Mit Ausbau....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2009 08:08 #20

Ja, ich wäre dahoim. Wieso soll ich dran denken? Muss ich nicht, dann ich falle jedes Mal drüber wenn ich an Alpine und BMW Teileregale muß.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2