Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Heckscheibenheizung Heute 12:51 #1

Hallo,

gibt einen Reparatursatz von Loctite, LOCTITE MR 3863 2G

Viele Grüße

Gerold 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heckscheibenheizung Heute 07:05 #2

Zum einkleben der Scheibe die Zierleisten anbauen und mit Klebeband sichern. Der Glaser muss den Klebe Wulst rundrum möglich senkrecht aufbringen und danach die Scheibe von oben eindrücken. Gegebenenfalls muss man auch von Ihnen her noch mal nach spritzen, sollten sich Lücken ergeben. Die Leisten müssen unbedingt direkt nach dem Einsetzen der Scheibe ausgerichtet werden. Bevor man die Scheibe einsetzt, sollte man sie austarieren mit Gummiklötzen, damit man dann die richtige Position erwischt. Wichtig ist auch, dass man die Heckklappe vor dem Scheiben Einbau in geschlossenem Zustand in der Karosserie so fixiert, dass alle Spaltmaße passen. Sonst ist sie schief und bleibt schief, wenn die Scheibe montiert und der Kleber ausgehärtet ist. Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heckscheibenheizung Gestern 14:33 #3

Es gibt auch elektrisch leitende Klebstoffe. Schau mal bei Conrad Elektronik. Würde ich zuerst ausprobieren, bevor ich die Scheibe gefährde. Sopweit ich weiß, gibt es gerade nur nicht getönte Heckscheiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Matthias_H2.

Heckscheibenheizung 08 Okt 2025 20:07 #4

Die Scheibe muss kunstvoll MIT den nicht verknickerten Zierleisten eingeklebt werden… das weißt du? Ich habe damals drei ( 3 ! ) Sätze Zierleisten gekauft für 5 nicht verknickerte Einzelteile und die zugehörigen Schellen… :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heckscheibenheizung 08 Okt 2025 18:43 #5

Danke Andy,

ja, wird wohl nicht anders gehen. Habe jetzt recherchiert, 200° hält Sekurit aus. Altes, bleihaltiges Lötzinn schmilzt bei 183°, das aktuelle Reinzinn braucht 227°, und dann gibt es noch ein Speziallot, das schon bei 138° schmilzt. Ich denke, ich werde mir das besorgen und die Scheibe vorher anwärmen. Thema Wiedereinbau, ich gehe davon aus, dass hierfür die aktuellen Kleber genommen werden und der Heizfaden entfällt, ich das also bei jedem hinreichend versierten Autoglaser machen lassen, richti?

Viele Grüsse,
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 171

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heckscheibenheizung 05 Okt 2025 05:25 #6

Vorsichtig löten und ein gutes Flussmittel verwenden. Und hoffen, dass die Scheibe nicht platzt. Lötstelle vorher gut reinigen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heckscheibenheizung 04 Okt 2025 22:48 #7

Liebe Gemeinde,

beim Abziehen der Kabelschuhe der Heckscheibe hat sich auf einer Seite die Kontaktfahne von der Scheibe gelöst. Die Leiterbahn darunter ist aber intakt geblieben, die Heizung scheint auch noch iin Ordnung zu sein. Wie bekomme ich den Kabelschuh wieder leitend befestigt?

Viele Grüsse,
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 171

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1