Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 26 Apr 2025 13:48 #1

Vielleicht wären Bilder mal hilfreich..
Inkl. Angaben (Markierungen) wo/wie gemessen wurde.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 24 Apr 2025 07:36 #2

Hallo Ralph,
"Klingt das nach einer 123 die den Geist aufgibt"
Eine 123 hat nur eine Zündspule.
Grüße aus RE
Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 24 Apr 2025 07:04 #3

Zwischenstand zum Orginalthema: Neue Verteilerkappe, neue Zündkabel, Zündspulen ca 1 Jahr alt. Alle Stecker, Kabel und Verbindungen soweit möglich überprüft. Wenn er mal wieder nicht anspringt habe ich an der zweiten Zündspule bei eingeschalteter Zündung nur 6 Volt. Erste hat 12V aber er läuft dann auch nicht auf 3 Töpfen. Lange Orgeln bringt nix, allerdings wenn ich den Anlasser nur kurz  (kleiner halbe Sekunde) mehrmals hintereinander betätige springt er entweder garnicht oder sofort nach einer halben Drehung an. Vorwiderstände ausgebaut und durchgemessen, 1,8 Ohm. Motor warm oder kalt kein Unterschied...
Klingt das nach einer 123 die den Geist aufgibt?





 
Welche Zündspulen hast Du denn in Deinem Auto? Und wo genau hast Du die Spannung gemessen? Die originalen Zündspulen, auch die, die es heute neu von Valeo für den SM gibt, haben einen Vorwiederstand. Da liegen dann bei eingeschalteter Zündung tatsächlich nur 6 Volt am, Plus-Kontakt an. Direkt am Vorwiderstand muss die Spannung aber 12 Volt betragen. Kann es sein, dass Du zwei unterschiedliche Spulen im Auto hast. Oder das bei einer Spule der Vorwiderstand defekt, überbrückt oder nicht angeschlossen ist. Falls dies der Fall ist, ist es recht wahrscheinlich, dass die Zündspule Schaden genommen hat und sporadisch oder dauerhaft nicht mehr funktioniert. Hochleistungszündspulen, die mit Vorwiderstand betrieben werden müssen, gehen sehr schnell kaputt, wenn sie dauerhaft mit 12 Volt bestromt werden.

Viele Grüße


Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Matthias_H2.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 22 Apr 2025 11:23 #4

Ich fahre seit vielen Jahren die rote Bosch Hochleistung Zündspulen mit Vorwiderstand, allerdings kombiniert mit Relaisschaltung vom Anlasser, d.h. wenn der Anlasser dreht, bekommt die Zündspule die direkte Spannung zusätzlich ohne Widerstand - springt sehr gut an….
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 22 Apr 2025 11:21 #5

Ich fahre seit vielen Jahren die rote Bosch Hochleistung Zündspule mit Vorwiderstand, allerdings mit Relaisschaltung vom Anlasser, d.h. wenn der Anlasser dreht, bekommt die Zündspule die direkte Spannung ohne Wiederstand - springt sehr gut an….
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 17 Apr 2025 19:12 #6

Und die Zündspulen bekommen ihre Spannung definitiv aus den Steuergeräten und nicht direkt vom Zündschloss.



 
Hallo!

Luminition ist ja nun geklärt.Stand ja auch eindeutig auf all deinen Beipackzetteln drauf.

Ich versuch's noch mal zu erklären:
Das Zündschloß versorgt die Zündspulen nebst ihren Vorwiderstand mit Spannung (+, so ca.12V). Von dort aus bekommen auch die Luminitionmodule ihre Spannung (+), nicht umgekehrt! Die Luminition-Module schalten dann die Spulen masseseitig (-), die sind ja nicht mit Karosseriemasse verbunden (also das was sonst die Unterbrecherkontakte machen)

Achtung: Da die Zündspulen einen Vorwiderstand haben an dem dann Spannung abfällt gilt das gesagte (Spannung 12V, Zündschloß, Versorgung der Module) natürlich VOR dem Widerstand. Wenn du direkt an der Spule (also quasi nach dem WIderstand) misst misst du natürlich geringere Spannungen. Und zwar geringer wenn das Modul die jeweilge Spule gerade durchgeschaltet hat (also wenn der ehemalige Unterbrecherkontakt zu wäre), denn nur dann fließt ja Strom und es fällt Spannung am Widerstand ab.

Ich vermute jetzt mal kühn du hast hinter dem Widerstand gemessen und deshalb stets lustig schwankende Spannungen gesehen...


@Andy und andere Luminition-Fans: Fahrt ihr eigentlich die Originalspulen mit Vorwiderstand oder andere, ggf. ohne Widerstand?


Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MichaIN.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 17 Apr 2025 13:21 #7

Hi,
alles rischtisch. Wenn man den massiven Verteilerfinger vom Club einbaut, muss dieser bzw die Aufnahmescheibe der LUMI utnen drunter möglicherweise nachgearbeitet werden- sprich ausgedreht werden. Die Scheibe passt nämlich nur auf den damaligen (von ca. 1995) Hypertronics Finger, der maßlich etwas weniger war. Man muss das Loch der Lumischeibe passend ausdrehen. Also nicht Dremel oder sowas. Auch nicht mit Gewalt zusammenstecken, sonst platzt eines der Kunststoffteile unterwegs. Nix ist einfach am SM. Aber Spass macht er doch!
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 17 Apr 2025 09:21 #8

Lumenition Zündung, hab ich seit Jahren drin, robust und gut, die anderen Bauteile sind dann original, also 2 Spulen, Original Verteiler und der Drecks Verteilerfinger.

Auch auf DEINER Zeichnung sieht man das an der Zundspule 12V direkt vom Zündschloss anliegen (bzw. am Vorwiderstand).

Ich habe nun auch einmal den Post Verlauf angeschaut und kann mich nur wundern.....MichaelN hat alles sehr sehr richtig und sehr gut nachvollziehbar erklärt....ich weiss nicht ob das hier Sinn macht...

Letzter Tip - wenn ein Modul defekt ist läuft er noch auf 3 Zylindern.
Versuch mal frische 12 volt an die beiden Zundspulen direkt an plus zu legen (bzw. an die Vorwiderstände) (und evtl. an die Lumi)
um das Zündschloss und die alten Kabel  zu umgehen ;) Wenn es hilft, bau auf Relais um.
Und wenn du noch einen original Verteilerfinger drin hast kauf dir den massiven Neugefertigten vom Club....
Du musst das alles einmal richtig machen sonst macht der Wagen keinen Spass.
 
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 17 Apr 2025 09:18 #9

Hier noch ein Bild zum Einbau mit dem Hinweis das für den SM 2 dieser Steuergeräte verbaut werden müssen. Mehr hab ich dazu nicht.
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 17 Apr 2025 09:11 #10

OK, vielleicht muss ich für mich erstmal klären was das für ne Zündung ist und wie alt. Fakt ist, 2 Zündspulen und 2 Steuergeräte.

Kann mir jemand näheres sagen anhand der Bilder? Und die Zündspulen bekommen ihre Spannung definitiv aus den Steuergeräten und nicht direkt vom Zündschloss.
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 23:25 #11

Hallo,

irgendwas paßt hier nicht mehr. Wenn tatsächlich von einer 123 die Rede ist: Die nutzt nur eine Zündspule, weil das eine "echte" 6-Zylinder-Zündung ist. Es wurde in der Regel eine Spule beigelegt oder zumindest konkret empfohlen. Die 123 soll eigentlich gar nicht mit der Originalspule mit Vorwiderstand betrieben werden..

Zum Verständnis: Die Originalanlage sind quasi zwei 3-Zylinder-Zündungen. Je 1x Unterbrecher, 1x Zündpule pro 3-Zylinderkreis. Deshalb hat die Kappe ja auch zwei Primärspannungseingänge. Die beiden Zündspulen hängen bei der originalen einfach parallel an Kl.15 (Zündungsplus) und sollten daher auch stets dieselbe Spannung sehen.

Sollte man bei einer 123 aus optischen Gründen noch 2 Zündspulen montiert haben wird nur eine genutzt, die andere fährt leer als Dummy mit (und könnte auch elektrisch abgetrennt werden).


Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MichaIN.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 21:06 #12

Bitte beschäftige dich mal mit der grundsätzlichen Funktionsweise einer Zündspule, zum Beispiel durch googeln von Zündspule auf wiki wenn du verstehen willst.

An der Zündspule liegen immer 12 V am Primärkreis an, direkt vom Zündschloss und werden dann zur Masse hin geschaltet oder eben unterbrochen… im Moment des Unterbrechen gibt’s den Zündimpuls im Sekundärkreis, was nicht ganz einfach zu Verstehen ist.  Die elektronische Zündung verteilt  also nicht 12 V, sondern unterbricht oder schaltet den Zugang der 12 V zur Masse… so wie Original der Unterbrecher…. Nomen est Omen ;)

Zum besseren Verständnis bitte nachlesen ….Schaubilder anschauen  ……Youtube filmchen… 

Probier aber vorher einfach das mit den Test Kabeln aus (12 volt direkt auf Klemme 15 beider Zündspulen) und melde dich wieder ob es geklappt hat…;)
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 19:36 #13

Ja, macht schon Sinn, da aber entweder die eine oder die andere Zündspule stabil 12 Volt bekommt und die 123 ja die 12 V Spannung an die Zündspulen verteilt, kann es ja eigentlich nur die sein. Da das Ding eh noch erste Generation ist und noch vom Vorbesitzer eingebaut wurde, keiner weiß wann, werde ich die wohl tauschen müssen. Ich versuche nur den Grund zu verstehen.
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 18:52 #14

Ja, das klingt wirklich verwirrt und verwirrend – am Primär Stromkreis der Zündspule liegt direkt 12 V vom Zündschloss an – bitte Google, das doch mal auf Wikipedia…“ Zündspule „

Wenn da nicht stabil 12 V anlegen, sondern sechs oder neun oder irgendwas dann wird das nichts mit einer stabilen Zündung – und die 12 V kommen ja in deinem Fall von 50 Jahre alten Stecker und Kabeln und Zündschlössern… glaub mir, das soll schon vorgekommen sein da dass da etwas wackelig ist;)

Deswegen ist es nicht verkehrt zu testen, ob mit zwei Kabeln direkt von der Batterie an den beiden Zündspulen der Fehler ausgemerzt ist, das geht schneller als einen post zu schreiben ;)
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 17:38 #15

So, jetzt bin ich komplett verwirrt... wenn die Kiste läuft hat er an beiden Zündspulen 9,4 Volt oder so, also OK. Wenn er sauber anspringt hat er 12V an beiden Zündspulen (+) Wenn er nicht anspringt hat er einmal an der einen Zündspule nur 6V anliegen und beim nächsten mal an der anderen nur 6 Volt anliegen. Das kann doch nur Lumi oder Steuergerät sein? 
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 12:33 #16

Ich würde testweise einfach 12 volt direkt von der Batterie an die beiden Zündpulen legen - klingt als kommt da nur wackelig Saft an... wenn es dann funzt Kabelbaum und Zündschloss in Ordnung bringen ;) oder einfach Zündspannung auf Relais umbauen ... sollte man eh machen.... Bonne Chance!
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 11:54 #17

Nach einer Lumenition klingt es jedenfalls nicht.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 16 Apr 2025 11:35 #18

Zwischenstand zum Orginalthema: Neue Verteilerkappe, neue Zündkabel, Zündspulen ca 1 Jahr alt. Alle Stecker, Kabel und Verbindungen soweit möglich überprüft. Wenn er mal wieder nicht anspringt habe ich an der zweiten Zündspule bei eingeschalteter Zündung nur 6 Volt. Erste hat 12V aber er läuft dann auch nicht auf 3 Töpfen. Lange Orgeln bringt nix, allerdings wenn ich den Anlasser nur kurz  (kleiner halbe Sekunde) mehrmals hintereinander betätige springt er entweder garnicht oder sofort nach einer halben Drehung an. Vorwiderstände ausgebaut und durchgemessen, 1,8 Ohm. Motor warm oder kalt kein Unterschied...
Klingt das nach einer 123 die den Geist aufgibt?



 
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 31 Mär 2025 12:15 #19

Hi,
Bei mir war es als Kollateralschaden mit dem Kurzen dann der alte Regler, also extern zur Lima. Was ein integrierter Regler macht, keine Ahnung. Ich habe inzwischen die elektronischen, externen Regler rechts am Radhaus drin. Funzen. Mit okinooler LIMA mit 75AH der späteren IE. Nicht mehr im Teilebuch, aber in den Autos drin.
Die Bezinpumpe ist das 2. Relais von links her gezählt vorme auf dem linken Radhaus- Ich meine, es war Nr 104 im Schaltplan, weiß aber nimmer genau. Ersetz das mal in jedem Fall und mach das alte mal auf, ob da wie bei meinem SM die Kontakte blau sind.
Das Relais ganz links daneben ist glaub ich das Steuergerät, auch das schadet nicht zu erneuern. Kunz nimmt immer die grauen BOSCH Diodenrelais dafür, die sind angebelich ein guter Spannungsschutz- aber keine Ahnung, ob das sein muss. Muss man auch genau aufpassen mit der Polung.
Andreas

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Glaskugelwahrsager gesucht, SM ie springt nicht an oder doch? 31 Mär 2025 12:05 #20

Hallo Andfreas,
meinst du den Regler der Lichtmaschine oder gibt es noch einen Regler für die Benzinpumpe?? Wo sitzt der denn ??  Den Regler der alten Lichtmaschjine habe ich ja tot gelegt , da die neue Lichtmaschine einen integrierten Regler hat! 
Gruss
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3