Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 29 Okt 2018 11:37 #21

Warum eigentlich nicht? Thermische Probleme?
Es gibt doch die programmierbare, eignet sie sich nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 25 Okt 2018 14:20 #22

Andreas K. schrieb: Toll! Danke!
Darf ich hier bitte noch kurz 2 Dinge nachhaken:

1) Gibts die 123 jetzt eigentlich noch/wieder für den IE?

Gruß
Andreas


Nein, wird für keinen SM mehr angeboten. Ich hätte mir sonst eine in Reserve gelegt.
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroenist.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 22 Okt 2018 12:56 #23

Danke auch von mir für die Erläuterung ("laubersheimer war nicht defekt ,nur das zündkabel zu B1"), das hat mich interessiert!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 21 Okt 2018 11:44 #24

KR-GE-70H schrieb:

klaus schwaller schrieb: fazit.zur wiederholung meine laubersheimer war nicht defekt ,nur das zündkabel zu B1. !!


@Klaus

Also das dicke Kabel zw. Spule und Verteiler?

Das hatte ich vor Jahren auch mal. Damals aber noch mit der Originalzündung.
Seitdem liegt ein neuer Kabelsatz im Kofferraum.
Die Laubi läuft bei mir seit ca. 8000km ohne Probleme. Nur die blauen Bosch rauchten mir regelmäßig nach ~2000km ab.
Habe jetzt die Valeo mit Vorwiderstand drin und hoffe für immer?
ja das dicke kabel war es !!!bei mir hielten die beru zündspulen 4 jahre.ich finde damit kann man leben!!!
Gruß G.

Folgende Benutzer bedankten sich: KR-GE-70H
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 21 Okt 2018 11:41 #25

Robin Visser schrieb: 123 Drehzahl Begrenzer nenne ich diese Zündung. Über 4.000 gibt es bei viele Probleme.

ich habe ja unter #9 eine hypothese aufgestellt für diese störung,bei meinem SM scheint es zu stimmen!!!also erstmal nachprüfen bevor man stereotyp immer die alten sachen wiederholt.
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 21 Okt 2018 07:58 #26

123 Drehzahl Begrenzer nenne ich diese Zündung. Über 4.000 gibt es bei viele Probleme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 20 Okt 2018 21:37 #27

klaus schwaller schrieb: fazit.zur wiederholung meine laubersheimer war nicht defekt ,nur das zündkabel zu B1. !!


@Klaus

Also das dicke Kabel zw. Spule und Verteiler?

Das hatte ich vor Jahren auch mal. Damals aber noch mit der Originalzündung.
Seitdem liegt ein neuer Kabelsatz im Kofferraum.
Die Laubi läuft bei mir seit ca. 8000km ohne Probleme. Nur die blauen Bosch rauchten mir regelmäßig nach ~2000km ab.
Habe jetzt die Valeo mit Vorwiderstand drin und hoffe für immer?

Gruß G.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 20 Okt 2018 18:12 #28

der 123 verteiler hat sozusagen alles an bord.wie das technisch funktioniert weiß ich nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas K.
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 20 Okt 2018 16:11 #29

Toll! Danke!
Darf ich hier bitte noch kurz 2 Dinge nachhaken:

1) Gibts die 123 jetzt eigentlich noch/wieder für den IE?
2) Gebiss (und Unterdruckdose) werden ersetzt? Wie geht das denn? Ist das nicht für den Einspritzimpuls zuständig?
(ich gestehe nämlich, dass ich den Gebissen nicht so richtig traue...)

Gruß
Andreas
rien est simple sur une SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 18 Okt 2018 13:19 #30

fazit zu meinen beiden zündungen::bei der 123 ist der leerlauf stabiler,weitere vorteile ::gebiß beim IE und unterdruckdose werden ersetzt . die laubersheimer sieht besser aus weil 2 zündspulen . dreht vielleicht ein wenig besser hoch und ein klein wenig elastischer . aber insgesamt 2 top zündungen , die man unterwegs im notfall beide auch ohne stroboscop einbauen kann.startverhalten beider zündungen unter jeder bedingung spitze. hängt sicher zum großteil auch von den top zündkerzen ab.zur wiederholung meine laubersheimer war nicht defekt ,nur das zündkabel zu B1. ich bin also für jede fernfahrt gerüstet. die alten mitglieder werden sich vielleicht erinnern , daß mich die 123 vor vielen jahren schon bis alicante mit wohnwagen gebracht hat!!
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 18 Okt 2018 13:10 #31

um immer optimalen öldruck zu haben ,kann ein größerer ölkühler nicht schaden
Anhänge:
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 18 Okt 2018 13:09 #32

  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 17 Okt 2018 12:40 #33

Man könnte auch einfach LUMI Performance fahren.
seit 1991.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 17 Okt 2018 11:16 #34

...mit der Pertronix Flamethrower würde ich immer noch Ersatz mitnehmen. die ist bei mir (Bußmann Zündung) schon mal durchgebrannt. Gerettet hat mich dann die dringelassene blaue Bosch von der alten Doppelzündung. Einfach umgesteckt, damit fährt er bis heute.
..ist übrigens ein trickreicher Fehler: Auto geht erst normal los, mit der Zeit wird dann die Spule heiß und der SM bleibt stehen. Haube auf, reingeschaut, nix gesehen und dann springt er auch wieder an, weil die Spule ja ein wenig abgekühlt ist.
Ergo: Wenns an der Zündung liegt, auch mal an die Spule fühlen. Ist die heiß, ist sie defekt.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 17 Okt 2018 09:18 #35

Mein SM hat Vergaser und 1-2-3 Zündung und pflegt auf längeren Bergaufstrecken doch sehr warm zu werden. Ich vermute doch eher das Problem der relativ langen Übersetzung des als schneller Reisewagen konzipierten Antriebes. Kaum oben angelangt geht das Thermometer wieder rasant zurück, dass der Thermoschalter des STOPlichtes spinnt habe ich ja schon erwähnt.
Thomas

PS: Zündspule Marke und Typ ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroenist.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 16 Okt 2018 23:04 #36

hiermit rehabilitiere ich die 123 zündung:: zumindest bei meinem SM waren die kritikpunkte nicht der 123 geschuldet ,sondern dem schlechten zustand meines motors . so hat martin juschkus festgestellt , daß bei mir vergasernockenwellen eingebaut waren in meinem IE.bekanntlich ist die zündkurve zum vergaser unterschiedlich. außerdem laufbüchsen und kolben mit 4- 500 ooo km mit ausreichend öl in den brennräumen . und last not least fehlten die phantastischen ngk zündkerzen. heute habe ich getestet mit ölgekühlter zündspule 1,5 ohm bis 40 000 volt.in der stadt drehzahlkonstanz mit klima bei 1000/Umin,hochdrehen bis 6500 ohne zu rucken.also alles bestens . morgen kjommt der vergleich mit der laubersheimer , die nicht defekt war. nein lediglich das zündkabel zu B1 war defekt.für den nächsten urlaub habe ich sicherheitshalber wieder zugeschlagen mit pertronics 8 mm V8 zündkabeln.man kann ja nie genug ersatzteile dabeihaben.!




Anhänge:
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 09 Okt 2018 23:03 #37

Das ist auch bei meinen SM so.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 09 Okt 2018 22:43 #38

Danke, naja, bewegen tut er sich meiner auch, aber eher tendenziell in der Nähe des roten Randes.
LG
H

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 08 Okt 2018 17:39 #39

Baerentier schrieb: Interessant ist die Wassertemperatur. Bei meinem (I.E.) beliebt der Zeiger auch immer dort zu stehen, aber ich habe keinen Wohnwagen dran hängen :S .
Ist das normal, oder stimmen die Anzeigen nicht? Also Fühler und Instrumentenabstimmung??

beim überqueren der grenze von F nach Spanien bewegt sich die wassertemp schon ins niemandsland also zwischen weiß und rot durch die bergstrecke zur grenze . hängt aber auch von der tageszeit ab.diesmal war ich vor 12 uhr mittags dran also weniger hitze und es blieb im weißen bereich.kurz gesagt die anzeige bewegt sich sehr wohl!!
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

urlaubsrettung durch 1 2 3 zündung 08 Okt 2018 13:55 #40

beim anmelden bekomme ich automatisch den rentnerrabatt!!!
Anhänge:
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3